Unsere Aktivitäten
RegioNetzWerk-Plattformen für den regionalen Wissenstransfer
RegioNetzWerk-Plattformen
Fotos © Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH
Das zentrale Ziel der Plattformen ist es, sich zu verschiedenen Themen auszutauschen, Erfahrungen und Wissen weiterzugeben und kommunale Herausforderungen regional zu diskutieren. Die jeweiligen thematischen RegioNetzWerk-Plattformen sollen mehrfach im Jahr tagen. Die Plattformen leben von einem gemeinsamen Interesse an einem Austausch und einer Arbeit an regionalrelevanten Themen.
Mit diesen Plattformen starten wir
- Bauleitplanung
- Nachhaltige Mobilität
- Energie und Umwelt
- Klimafolgenanpassung
- Freiraumentwicklung
- Mo
- 28
- Nov
- 09:30 - 12:30
- Ratingen
REGIONETZWERK PLATTFORMEN
Plattform Nachhaltige Mobilität
Die RegioNetzWerk-Plattformen richten sich an Fachkolleg:innen der Netzwerkpartner. Die jeweiligen thematischen RegioNetzWerk-Plattformen sollen mehrfach im Jahr tagen. Die Plattformen leben von einem gemeinsamen Interesse an einem Austausch und einer Arbeit an regionalrelevanten Themen.
weiterlesen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Die RegioNetzWerk-Plattformen bieten Fachkolleg:innen die Möglichkeit, sich zu einem Thema regional abzustimmen. Zurzeit werden in der Forschungsgesellschaft für Straßen und Verkehrswesen (FGSV) nahezu alle Entwurfsregelwerke aktualisiert. Im Themenfeld Radverkehr betrifft dies vor allem „Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA)“.
- Mo
- 10
- Dez.
- 13:30 - 16:00
- Duisburg
REGIONETZWERK PLATTFORMEN
Klimafolgenanpassung
Die RegioNetzWerk-Plattformen richten sich an Fachkolleg:innen der Netzwerkpartner. Die jeweiligen thematischen RegioNetzWerk-Plattformen sollen mehrfach im Jahr tagen. Die Plattformen leben von einem gemeinsamen Interesse an einem Austausch und einer Arbeit an regionalrelevanten Themen.